Gezielte Marketingkampagnen stärken Düsseldorfs Position als Gesundheitsdestination Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Visit Düsseldorf seine Health Marketing-Kampagnen sowie die neuen B2B- und B2C-Aktivitäten, die darauf abzielen, Düsseldorf als Gesundheitsdestination weiter zu stärken. „Durch unser gezieltes Marketing vor Ort wächst die Health Tourism Community stetig. Das macht Düsseldorf zu einem zunehmend gefragten Ziel für internationale Patient*innen,“ sagt Jens Ihsen, Geschäftsführer von Visit Düsseldorf. Die Kampagnen konzentrieren sich auf die Quellmärkte Arabische Golfstaaten, China, Niederlande und Großbritannien, die aufgrund ihrer Nähe und hohen Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen besonders relevant sind.
Internationale Patient*innenvermittlung als Schlüsselbereich Im Mittelpunkt des Forums stand die internationale Patient*innenvermittlung. Renommierte Expert*innen, darunter Vertreter*innen von Visit Düsseldorf sowie des Van der Valk Hotels Düsseldorf, des St. Martinus Krankenhauses und der Privatpraxis für Urologie Dr. Hoda, beleuchteten die aktuellen Trends und Herausforderungen wie die Digitalisierung sowie Themen wie Krisenbewältigung und Visavergabe. Maria Afsar Nazari, CEO von Maria Cares Sweden AB, gab Impulse für eine erfolgreiche internationale Patient*innenvermittlung und zeigte auf, wie Düsseldorf von den Erfahrungen anderer Standorte profitieren und wachsen kann. Dabei betonte sie die Chancen, die durch gut organisierte internationale Kooperationen und innovative Technologien für Patient*innen entstehen.
Zukunftsperspektiven: Health Marketing Forum und Standort für medizinische Fachkongresse Die Veranstaltung, die aufgrund der positiven Resonanz zukünftig unter dem Namen „Health Marketing Forum“ fortgeführt wird, bot zudem Einblicke in die wachsende Bedeutung Düsseldorfs als Standort für medizinische Fachkongresse. Durch die aktive Mitgliedschaft der Düsseldorfer Ärzt*innen in internationalen Fachgesellschaften kann Düsseldorf in diesen Netzwerken gezielt als Kongressdestination beworben werden. Die Kombination aus medizinischer Expertise und erstklassiger Infrastruktur macht die Stadt zu einem attraktiven Ort für Fachkongresse und den internationalen Austausch.
„Mit der Umbenennung in Health Marketing Forum wollen wir den Fokus noch stärker auf die Synergien zwischen B2B und B2C legen,“ erklärt Jens Ihsen. „Es gibt großes Potenzial in der Ansiedlung medizinischer Fachkongresse und der internationalen Patient*innenvermittlung. Gemeinsam mit den Fachgesellschaften vor Ort können wir Düsseldorf als erstklassige Gesundheitsdestination noch weiter nach vorne bringen.“
Das nächste Health Marketing Forum für 2025 ist bereits geplant.
Pressebild: © gadplan.com | v.l.n.r. Adriaan van der Valk (Van der Valk Hotel Düsseldorf), Dr. med. Dmitrij Dajchin (St. Martinus Krankenhaus Düsseldorf), Eileen Maydali, Dr. med. Raschid Hoda (Privatpraxis für Urologie Düsseldorf), Maria Afsar Nazari (CEO Maria Cares Sweden AB), Dimitri Belov (Head of Health Marketing Visit Düsseldorf
Pressefotos: Die Fotos in unserem Medienportal können gerne kostenlos verwendet werden (© Visit Düsseldorf). |
Visit Düsseldorf stärkt Gesundheitsstandort Düsseldorf
Beim 6. Health Tourism Forum, das am 7. Oktober 2024 im Van der Valk Hotel Düsseldorf stattfand, diskutierten rund 120 Vertreter*innen aus Gesundheitswesen, Hotellerie und Tourismus über die Zukunft des medizinischen Tourismus in Düsseldorf. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Forum zukünftig unter dem Namen Health Marketing Forum fortgeführt, um die Synergien zwischen B2B-Marketing, Fachkongressen und der internationalen Patient*innenvermittlung zu nutzen.