Düsseldorf ist nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch Kulturhauptstadt. Denn hier gibt es Museen, Ausstellungen, Oper und Theater auf Weltniveau. Dazu kommt die lange künstlerische Tradition der Stadt.
Kunst und Kultur sind im Stadtbild von Düsseldorf überall präsent, sie gehören quasi zur DNA der Stadt. Seinen Anfang nahm die Kunstmetropole ab 1690 mit Kurfürst Johann Wilhelm, der im Volksmund liebevoll Jan Wellem genannt wird. Dieser aufgeklärte Herrscher machte mit seiner Frau Anna Maria Luisa de’ Medici die damals beschauliche Stadt am Rhein zu einem Zentrum für Kunst und Kultur. Und auch heute noch nimmt Düsseldorf mit seinen vielen Museen, Galerien und Kunst im öffentlichen Raum eine Sonderstellung ein. Denn nirgendwo sonst ist die Beschäftigung mit Kunst so tief verwurzelt wie hier.
In der Kunstsammlung NRW wird Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert ausgestellt, die Kunsthalle ist mit ihren Ausstellungen am Puls der Zeit, das NRW-Forum ist auf zeitgenössische Fotografie spezialisiert und der Kunstpalast allein lohnt schon einen Besuch mit wechselnden Ausstellungen und einer Rubens-Sammlung, die noch von Jan Wellem stammt. Die sich in der Sammlung des Museums befindlichen Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Glasobjekte reichen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Die zukünftige Entwicklung der zeitgenössischen Kunst kann man dann ein Mal im Jahr am Rundgang der renommierten Kunstakademie begutachten. Denn hier werden die kommenden Stars der Kunstszene ausgebildet.
Besonders für Jugendliche geeignet ist die Installation „in orbit“ von Tomás Saraceno im K21 Ständehaus. Auf 2.500 Quadratmeter erstrecken sich hoch über der Piazza transparente Stahlnetze. Doch nicht nur die bildende, sondern auch die darstellenden Künste sind in Düsseldorf vertreten.
In der wunderschönen Tonhalle finden regelmäßig klassische Konzerte von Bach über Beethoven und Brahms bis zu Bruckner statt. Die Deutsche Oper am Rhein ist für ihre Opernaufführungen und ein hochgelobtes Ballett bekannt. Und auch im Tanzhaus NRW wird Tanz auf höchstem Niveau geboten. Das Schauspielhaus zählt außerdem zu einem der führenden deutschsprachigen Theatern. Und mit der neuen Wehrhahn-Linie hat Düsseldorf sogar U-Bahnstationen zum Kunstwerk erhoben.
Weitere Informationen bei visitduesseldorf.de